Zu 100%: Österreichs bestes Bier.


Reinstes Brauwasser aus dem Quellschutzgebiet
Die Qualität des Brauwassers ist für Bier-Brauer und -Kenner ausschlaggebend für die Qualität des Bieres.
Unser wichtigster Rohstoff, das Gösser Brauwasser, kommt aus unserem eigenen Quellschutzgebiet in der Obersteiermark.
Seine Reinheit und Frische ist einzigartig.

Erlesenster Hopfen aus der Südsteiermark
Hopfen, lat. Humulus lupulus, ist eine anspruchsvolle Kletterpflanze. In den weiblichen Hopfendolden befindet sich das Lupulin, welches dem Bier die typisch herbe Note, die Bittere, verleiht.
Nur die unbefruchteten weiblichen Blütenstände unseres Leutschacher Hopfens finden für das Brauen Verwendung.
Seine Bitterstoffe wirken antibakteriell und sind für die Stabilität des Bierschaumes wichtig.

Beste Gerste aus dem Weinviertel
Für Österreichs bestes Bier wird nur sorgfältig ausgesuchte und getrocknete zweizeilige Sommergerste verwendet. Gerste ist besonders keimfreudig und liefert viel Stärke.
Die Braugerste wird in der Mälzerei durch Aufquellen mit Wasser unter Einwirkung von Wärme zum Keimen gebracht.
Nach 6 Tagen wird die Keimung durch Trocknen gestoppt, „abgedarrt“: Aus der Gerste ist Malz geworden.
Rohstoff-Filme
Unser Hopfen, unser Wasser, unsere Gerste und unsere Wirte – das sind die Zutaten, die aus Gösser Österreichs bestes Bier machen! Wieviel Leidenschaft, Begeisterung, Engagement und Überzeugung dahinter stehen, können wir Ihnen am besten zeigen, indem wir Sie mit den Menschen hinter Gösser bekanntmachen. Lernen Sie Gösser genauer kennen – Sie werden sehen: Das Besondere schmeckt man in jedem Schluck!